Accessoires: Kostenloser Versand ab € 49,- innerhalb 24h*
14 Tage Geld zurück Garantie
Kundenservice: 040-36035250 (Mo-Fr 9-18)
 
Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Rattandeko - Dekorationen aus einem schönen und vielseitigen Naturmaterial

Peddigrohr oder Rattan? Wie heißt das Naturmaterial eigentlich ganz korrekt? Und bezeichnet beides eigentlich dasselbe? Keineswegs - dazu muss man etwas ins Detail der Herkunft dieses Flechtmaterials gehen. 

 

Unser kleines Rattan Lexikon

Hier in unserem kleinen Rattan Lexikon gibt es einige nützliche Informationen zu Rattan und seinem Gebrauch. Oft werden wir gefragt: Was ist Rattan für ein Material? oder einfach: Rattan was ist das? Daher haben wir hier einige Antworrten zusammengestellt.

Der Begriff Rattan oder im Englischen auch -Rotan oder Rotang genannt- stammt von der Rotangpalme. Die Lianen dieser Palme mitsamt ihrer holzigen Außenhaut, die bis zu 200m lang werden, sind in unserem Sprachgebrauch Rattan. Nur das Innere, also sozusagen der Kern der Lianen ist das Peddigrohr. 

Die Rotangpalme wächst vornehmlich im tropischen und subtropischen Regenwald von Asien und Afrika und nur selten auf Plantagen. Fast 90% der Rotangpalmen wachsen jedoch in Indonesien, wo viele Familien seit Jahrzehnten von der Ernte leben. Das bedeutet, dass sie nur von Hand geerntet werden kann.

Es gibt bis zu 600 verschiedene Arten der stacheligen Palme, deren Lianen in andere Pflanzen und Bäume hineinwachsen. Nach der Ernte der schnell wachsenden Lianen werden sie 5 Tage in fliessendem Flußwasser eingeweicht. Hier wandelt sich in der Faser enthalte Stärke und macht das Rattanrohr robuster und auch flexibler für die Weiterverarbeitung.

Im Anschluss daran wird es von Hand gereinigt und die äußere Rinde wird entfernt. Dies ist durch das Einweichen erst möglich, da die Faser sonst nicht elastisch genug wäre und brechen würde. Um mögliche Keime oder Befall der Stängel von Bakterien zu verhindern, wird das saubere Rattan nun geschwefelt und in der Sonne getrocknet. Erst dann wird das Material weiterverarbeitet.

Die unterschiedlich starken Exemplare des Rattanrohres werden sortiert und für ihre verschiedene Weiterverarbeitung bestimmt. Dicke Triebe werden für tragende Elementen von Möbeln verarbeitet, dünnere Triebe und Stängel maschinell in Streifen geschnitten. Diese Streifen werden dann für die Herstellung von Produkten wie Kleinmöbel und Körbe verwendet. 

Rattantruhe-mit-Deko

 

Rattanmöbel - Die Herstellung: Betten, Sessel, Stühle und andere Produkten aus Rattan

Um Möbel aus Rattan , wie z.B. Korbstühle oder Korbsofas, Sessel oder Geflecht-Tische herzustellen, werden die festeren Teile der Palmentriebe geschnitten und verwendet. Zur Herstellung von Möbelgestellen eignet sich der Palmenstamm, da er sehr stabil ist und somit für die tragenden Teile der Möbel wie Stühle oder Betten bestens geeignet ist. Geflochtene Möbel oder Rattanmöbel haben meist ein Gerüst aus regionalem Holz und werden dann mit Rattan verkleidet.

Diese Flechtarbeiten werden von Hand gemacht. Das flexible Material erlaubt es, dass feines Flechtwerk z.B. um Stühle gewoben wird. Von außen sehen die Stühle dann aus, als wären sie vollständig aus Rattan.

In Streifen geschnittene Teile der Palmentriebe lassen sich gut flechten und können zu Sitzflächen oder anderen Oberflächen der Rattanmöbel und auch Rattan-Accessoires verarbeitet werden. Die Verarbeitung von Rattan erfolgt feucht und mithilfe von heißem Dampf, da es so erst elastisch wird. Aus Peddigrohr, das bis zu 5mm Stärke hat, wird also z.B. Stuhlgeflecht hergestellt.

Verarbeitet wird Rattan hauptsächlich in Indonesien, China und Vietnam. Veredelt werden Rattanmöbel dann mit natürlichen Lacken. Kaum ein Möbelstück aus Rattan wird heute noch mit so viel Handarbeit hergestellt! Die Verwendung der schnell nachwachsenden Rotangpalme, deren Lianen in nur 2 Jahren reif zur Ernte sind, macht Rattanmöbel zu einem natürlichen, nachhaltigen Möbelstück!

 

Welche Farben des Rattan-Naturgeflechts gibt es?

Farblich unterscheidet sich ein Rattan-geflochtener Artikel vom anderen. Da es sich um ein reines Naturmaterial handelt, kann es leicht zu großen Farbabweichungen kommen. Das verarbeitete, geflochtene Rattan wird an der Luft getrocknet und dunkelt dabei nach.

Insofern kann die genaue Farbe eines Artikels nicht exakt vorhergesagt werden. Das Farbspektrum reicht von bräunlich hell bis dunkelgrau. Weiß oder in anderen Farben gefärbte Rattan-Artikel gibt es auch. Hier zieht die Farbe in die Rattan-Fasern ein, so dass ein haltbarer Farbton an der Produktoberfläche entsteht. 

 

Woran erkennt man Qualität bei Rattandeko?

Um die Faser gut verarbeiten zu können, muss sie an der Oberfläche glatt und rund sein. Brüchige Fasern sind ungeeignet. Aufwändige feine Flechtarbeiten erfordern natürlich mehr Zeit und Materialaufwand und sind somit qualitativ höherwertig als grob verarbeitetes Flechtwerk. So erklären sich viele Preisunterschiede bei aus Rattan gefertigter Ware. Hochwertige Rattandeko gibt es in vielen Ausführungen. Hier ist oft auch Originalität gefragt. So kann man mit guter Rattan Deko aber auch besondere Effekte erzielen!

Rattan-Vase

Achten Sie beim Kauf von Rattan-Artikeln immer darauf, ob die die Fasern glatt sind. Kleine abstehende Fasern können zwar leicht abgeschnitten werden, aber an Kanten stark gebrochene Fasern beispielsweise bei Rattan-Möbeln können beim Gebrauch die Kleidung beschädigen. Auch bei handgeflochtenen Artikeln kommt es auf die Qualität an!

Insgesamt hat Rattan eine hohe Lebensdauer und hält bei sachgemäßer Handhabung und Pflege eigentlich ewig. Klassisch sind Rattan Körbe. Ein Rattan Korb ist besonders praktisch in der Handhabung und im doppelten Sinn umweltfreundlich, da er den Einsatz von Plastiktüten vermindert und selbst aus natürlichem Material besteht. Rattankörbe gibt es in unzähligen Ausführungen. 

 Rattan-Koerbe-haengend

Wie ist der Geruch von Rattan?

Haben Sie einen starken Geruch nach dem Kauf eines Artikels aus Rattan festgestellt? Keine Sorge, dieser Geruch ist völlig harmlos und verfliegt schnell. Er entsteht im letzten Arbeitsprozess der Rattan-Verarbeitung durch das Abbrennen kleiner, loser Fasern mit einer Gasflamme und veredelt den Artikel.

Da die Ware oft direkt nach dem Abbrennen verpackt und auf den Weg gebracht wird, hält sich der Geruch des Gases am Artikel innerhalb der Verpackung oft bis zur Ankunft beim Kunden. Geben Sie der Ware nach dem Auspacken etwas Zeit zum Lüften, dann verschwindet er völlig. Bereits ausgepackte, abgelüftete Artikel im Einzelhandel haben diesen Geruch nicht mehr, es handelt sich lediglich um Rattan-Artikel im Online-Versand. 

 

Rattandeko im Gebrauch

Rattandeko aus dem Naturmaterial eignen sich nicht für den Gebrauch im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon - es sei denn sie werden nach der Benutzung innen verstaut oder im Sommer mit passenden Hüllen abgedeckt. Die geflochtene Faser verträgt keinen Regen und Feuchtigkeit, da sie dann schnell ergraut und brüchig wird. Überwintern müssen die Möbel in jedem Fall im Innenbereich. 

Die ideale Nutzung der Möbel ist also in Innenräumen, wie z.B. im Wintergarten oder auch im Wohnbereich. Schöner bleiben die Rattanmöbel im Wohnbereich. Stühle, Sessel, Betten und Tische in diesem Stil machen es gemütlich und lassen Sie schöner wohnen. 

Insbesondere das geringere Gewicht der Möbel als auch ihre leichte Anmutung und Transparenz machen sie daher zu perfekten Möbelstücken in Wintergärten, kleineren Räumen aber auch in geschlossenen Garten-Pavillons. Durch die leichte Handhabung und auch aufgrund von praktischen Gründen wie Haltbarkeit und Resistenz gegenüber Verschmutzungen haben Rattanstühle zunehmend auch im gastronomischen Bereich Einzug gehalten. Austausch- und waschbare Sitzkissen sind ein handfester Vorteil von Rattanstühlen gegenüber Polsterstühlen. Schöner und praktischer läßt es sich kaum wohnen.

 

Rattandeko bei das apartment Living online kaufen

Kaufen Sie hier bei uns Rattandeko versandkostenfrei mit einer schnellen Lieferung. Stil und Qualität der nachhaltigen Produkte werden Sie überzeugen. So wohnen Sie natürlich, nachhaltig und schöner!

Zuletzt angesehen