Standspiegel in vielen Formen und Größen
Standspiegel sind ideal sowohl für den Flur und Diele geeignet, um noch einen letzten Blick auf sich zu werfen, bevor man das Haus verläßt. Aber auch im Schlafzimmer sind sie hilfreich, um Outfits zu prüfen und aufeinander abzustimmen.
Standspiegel sind nicht nur hilfreich, um die Wahl des Outfits zu überprüfen. Sie eignen sich auch ideal, um Räume aufzuhellen und größer wirken zu lassen. Zudem können sie echte Hingucker sein. Entdecken Sie unser vielfältiges Angebot unterschiedlicher Standspiegel in diversen Formen, Farben und Größen.
SPIEGLEIN, SPIEGLEIN AN DER WAND?
Es muss nicht immer ein Spiegel an der Wand sein. Warum einem Raum nicht stattdessen mit einem tollen Standspiegel das gewisse Etwas verleihen? Standspiegel haben im Vergleich zu Wandspiegeln einige Vorteile. So zum Beispiel ist ihre Platzierung deutlich unkomplizierter und schneller möglich. Anders als beim Aufhängen eines Wandspiegels erfordert das Aufstellen eines Standspiegels keinen Platz zur Montage und auch kein Werkzeug. Ein weiterer Pluspunkt: Die Wand bleibt unbeschädigt, da keine Löcher gebohrt werden müssen. Insbesondere bei Räumlichkeiten mit Rigipswänden kann das wichtig sein, denn die Leichtbauwände können nicht viel Gewicht tragen. Hinzu kommt, dass ein stehender Spiegel viel einfacher als ein fest montierter Wandspiegel an einen neuen Ort verschoben werden kann. So können Sie mit wenig Aufwand frischen Wind in Ihre Raumgestaltung bringen.
VERSCHIEDENE ARTEN VON STANDSPIEGELN
Je nach Wohnstil und verfügbarem Platz eignen sich verschiedene Arten von Standspiegeln. Es gibt allerdings auch einen Allrounder, mit dem Sie nichts falsch machen können. Ein einfacher Spiegel mit schlichtem Rahmen, aus beispielsweise weiß lackiertem Holz, passt in jeden Raum.
Wer nach etwas Auffälligerem sucht und ein Fan von Shabby Chic ist, sollte sich nach einem eher rustikalen, breiten Spiegelrahmen umsehen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Variante aus massivem Teakholz, dessen schöne natürliche Maserung gleichzeitig kernig und edel wirkt? Ein solches Exemplar verleiht dem Raum Gemütlichkeit und Wärme. Das ist für jeden wunderbar, der etwas mehr Hygge in sein Zuhause bringen möchte.
Besonders praktisch für kleine Räume sind Exemplare mit Stauraum. Die integrierten Garderobenhaken, Kleiderstangen und Ablageflächen machen diese Spiegel zu echten Multifunktionsgegenständen. Sie können beispielsweise als Stumme Diener genutzt werden. Ebenso eignen sich schmale Spiegel für Räumlichkeiten mit wenig Platz. In großen Räumen kommen dagegen breite Varianten richtig zur Geltung.
STANDORTE FÜR IHREN SPIEGEL
Standspiegel können in unterschiedlichen Räumen verschiedene Funktionen erfüllen und nicht nur praktische Helfer im Alltag sein, sondern auch zum wahren Blickfang werden.
Im Flur oder im Eingangsbereich eignet sich ein solcher Spiegel hervorragend für den letzten prüfenden Blick, bevor Sie das Haus verlassen. Er gibt Ihnen die Möglichkeit, noch einmal zu überprüfen, ob Outfit und Makeup richtig sitzen. Exemplare mit Stauraum sind in diesem Fall besonders praktisch. Sie helfen Ihnen, den Flur aufgeräumt zu halten.
Das Schlafzimmer kann durch einen passenden Standspiegel größer und heller wirken. Das gilt besonders für breitere Varianten mit einer großen Spiegelfläche. Je nach Einrichtungsstil und dem gewählten Exemplar kann der Spiegel außerdem ein modernes, skandinavisches Flair oder ein gemütliches Landhausflair untermalen. Natürlich ist er zudem überaus praktisch, um das eigene Outfit zu begutachten.
Auch im Badezimmer kann ein aufgestellter Spiegel den Start in den Tag oder die Vorbereitung für ein Date erleichtern. Am besten ist es, zusätzlich einen kleineren Handspiegel parat zu haben. So können Sie Ihr Outfit und Ihre Frisur unkompliziert von allen Seiten betrachten.
TIPPS FÜR DIE PLATZIERUNG IHRES SPIEGELS
Wenn Sie Ihren Standspiegel geschickt platzieren, kann er den Raum optisch vergrößern. Um diesen Effekt zu erzeugen, ist es sinnvoll, wenn Ihr Exemplar gegenüber von einem Fenster steht. So wird das einfallende Licht reflektiert und der Raum wirkt heller sowie größer. Eine weitere Möglichkeit ist es, den Spiegel in eine Ecke mit wenig Licht zu stellen. Er kann dadurch den Anschein eines Fensters erwecken. Das lässt ein Zimmer ebenfalls heller und freundlicher erscheinen. Zudem gilt für Spiegel nicht unbedingt, dass weniger mehr ist. Ein Ensemble aus einem stehenden Spiegel und einigen verschieden großen Wandspiegeln kann einen interessanten Blickfang kreieren. Auch diese kreative Raumgestaltung kann einen aufhellenden, vergrößernden Effekt haben.
WIE SIE DEN PASSENDEN SPIEGEL AUSWÄHLEN
Die Beantwortung folgender Fragen kann Ihnen dabei helfen, den für Ihr Zuhause richtigen Spiegel auszuwählen.
Maße und Platz: Wo soll der Standspiegel stehen und wie viel Platz kann er dort einnehmen? Vorheriges Ausmessen ist wichtig für die Wahl eines passenden Exemplars. Wenn Sie noch keinen konkreten Standort im Kopf haben, kann es hilfreich sein, die eigenen vier Wände genauer zu betrachten. In Räumen mit hohen Altbaudecken sind zum Beispiel eher breite und hohe Varianten eine tolle Wahl. Bei kleinen, niedrigen Wohnungen ist es dagegen sinnvoller, sich für ein platzsparendes oder multifunktionales Exemplar zu entscheiden. Nachdem Sie die richtige Spiegelgröße gefunden haben, können Sie sich über das Design des Spiegelrahmens und über gewünschte Funktionen Gedanken machen.
Rahmen: Welcher Rahmen passt am besten zu Ihrem persönlichen Einrichtungsstil? Welches Material und welche Form liefert ein stimmiges Bild für Ihr Wohnsetting? Setzen Sie eher auf einen natürlichen, rustikalen Look empfiehlt sich ein massiverer Holzrahmen mit deutlich sichtbarer Maserung. Für modern eingerichtete Wohnräume sollte die Wahl lieber auf einen schlichten Standspiegel fallen. Schlankere, unauffälligere Varianten bleiben optisch im Hintergrund und passen zu einer skandinavisch angehauchten, nüchternen Raumgestaltung. Was die Form betrifft, ist hier ein rechteckiges Modell im Vergleich zu abgerundeten Kanten die bessere Wahl. Natürlich können Sie auch experimentieren und mit der Rahmenwahl einen Kontrast setzen, statt Ihren Einrichtungsstil zu unterstreichen.
Zusatzfunktionen: Soll Ihr Spiegel bestimmte Funktionen bieten? Sind Ihnen zum Beispiel integrierte Ablageflächen oder Garderobenhaken wichtig?
RICHTIGE PFLEGE DES SPIEGELS
Haben Sie erst einmal das für Ihre Wohnräume passende Exemplar gefunden und aufgestellt, ist es wünschenswert, den Spiegel wie frisch poliert zu halten. Zur Reinigung der Spiegelfläche empfiehlt sich beispielsweise zerknülltes Zeitungspapier. Auf diese Weise wird überflüssiger Feuchtigkeit entgegengewirkt und Ihr Spiegel erstrahlt wieder in neuem Glanz. Auch eignen sich Mikrofasertücher, um Schlieren und unerwünschte Flecken loszuwerden. Zur effektiven Säuberung beschlagener Flächen können Sie zum Beispiel Brillenputztücher verwenden.
STANDSPIEGEL GÜNSTIG BEI DAS APARTMENT LIVING KAUFEN
Kaufen Sie bei uns aus einer vielfältigen Auswahl an Standspiegeln in verschiedenen Größen, Formen und Farben. Unser Angebot umfasst passende Spiegel für jeden Wohnstil. In unserem Sortiment finden Sie unterschiedliche Marken und Hersteller. Legen Sie Ihren Favoriten einfach in den Warenkorb und bestellen Sie ihn mit wenigen Klicks.