Inhaltsverzeichnis:
- Hocker werden häufiger für den Alltag genutzt
- Hocker im Haushalt heute
- Vorteile von Barhockern
- Drehbare Luxus Barhocker für enge Räume
- Tresenhocker mit Lehne sind gemütlich
- Leder, Holz oder Stoff für den Designer-Barhocker - Der Bezug macht's
- Fussrasten - Ja oder nein
- Wieviele Hocker brauche ich?
- Lassen sich Tresenstühle / Barhocker kürzen?
- Vorteile von Tresenstühlen / Barhockern
- Bartisch und Esstisch - Brauche ich beides?
- Müssen Bar- und Esstischstühle den gleichen Bezug haben?
HOCKER WERDEN HÄUFIGER FÜR DEN ALLTAG GENUTZT
Mittlerweile haben sich die einfachen Holzschemel zu eleganten Design Barhockern entwickelt. In öffentlichen Bars und Kneipen waren zunächst einfache Holzhocker ohne Lehne zu finden. Je eleganter die Umgebung wurde, umso aufwändiger wurden auch die Tresenstühle oder Thekenstühle. Mittlerweile gibt es sie gepolstert mit Lehne oder mit Armlehne. Auch Barhocker aus Leder hielten Einzug in Friseurläden, Schustereien und wurde ein beliebtes Möbelstück in vielen Berufen wie Gastgewerbe, Zahnheilkunde, Haar und Schönheit, Medizin, Laborarbeit, Tierpflege, Musiker, um nur einige zu nennen. In den 1950er und 60er Jahren wurde der Stuhl sowohl in Europa als auch in den USA zu einem alltäglichen Anblick in Kneipen, Bars und Restaurants sowie bei Friseuren und Barbieren. Eine gewisse Extravaganz bieten hier Luxus und Designer Barhocker. Durch ihre gehobene Präsenz vermitteln sie Klasse.
HOCKER IM HAUSHALT HEUTE
Heutzutage werden Hocker immer beliebter, und viele von uns entscheiden sich für ein offenes Wohnen mit Küche / Esszimmer. Kochinseln und Bars sind in vielen Häusern heute üblich und gehören mittlerweile zum Standard.
VORTEILE VON BARHOCKERN
- Stilvoll
- Bietet erhöhte Sitzgelegenheiten
- Spaß und funktional - die Sitzgelegenheiten lassen sich ordentlich unter der Theke verstauen
- Kompakt - ermöglicht mehr Sitzplätze
- Verfügbar in einer Reihe von Stilen und verschiedenen Materialien
- Verschiedene Höhen von Barhockern für zu Hause
Für Tresenhocker ist die richtige Höhe entscheidend. Es wird in der Regel zwischen zwei Standard-Höhen unterschieden:
- Barhocker: Sitzhöhe 75-80cm für Tresen mit einer Höhe von 100-110cm
- Counter Hocker: Sitzhöhe 62-70cm für Tresen mit einer Höhe von 80-95cm
Für alle Zwischenhöhen gibt es auch höhenverstellbare Barhocker. Neben der richtigen Höhe ist natürlich auch der Sitzkomfort ein wichtiger Punkt. Auf gepolsterten Barhockern und Barhockern mit Lehne sitzt man bequemer als auf einem Barhocker aus Holz. Wer es ganz bequem möchte, wählt Barstühle mit Armlehne. Diesen sind aber eher selten, da sie auch viel Platz benötigen. Stühle mit einem schweren Fuß sind oft von Nachteil, da man sie nur sehr schwer bewegen kann. Damit lassen sie sich auch nur schwer in die richtige Sitzposition bringen.
DREHBARE LUXUS BARHOCKER FÜR ENGE RÄUME
Wer wenig Platz für seinen Tresenstuhl Sitz hat sollte auf drehbare Barstühle ausweichen. Diese bleiben immer an ihrem festen Platz stehen. Zum Auf- und Absteigen lässt sich die Sitzfläche zur Seite drehen und man kann sich problemlos hinsetzen. Dabei muss der Tresenhocker Barstuhl nicht groß bewegt werden.
TRESENHOCKER MIT LEHNE SIND GEMÜTLICH
Wer Wert auf Gemütlichkeit legt, sollte Barhockern mit Armlehne oder Rückenlehne wählen. Auch hier gibt es verschiedene Ausführungen:
- Niedrige Rückenlehne
- Hohe Rückenlehne
- Abgerundete Rückenlehne
Die niedrige Rückenlehne bietet Halt und Komfort und behält gleichzeitig das traditionelle Aussehen eines Hockers bei. Die hohe Rückenlehne wurde für optimalen Komfort und Halt entworfen und bietet einen klassischen Look. Und die abgerundete Rückenlehne rollt sanft zurück und verleiht dem Bar- und Tresenhocker zusätzlichen Stil und Flair.
LEDER, HOLZ ODER STOFF FÜR DEN DESIGNER BARHOCKER - DER BEZUG MACHT’S!
Barstühle aus Leder vereinen gleich zwei Vorteile in einem: sie sind gepolstert und pflegeleicht. Das robuste Leder ist leicht abwischbar, unempfindlich gegen Flecken und sorgt nach einiger Zeit auch für einen coolen Patina-Look. Stoffbezüge sind wohnlicher und strahlen eine gewisse Wärme aus. Allerdings sollte man darauf achten, dass diese auch leicht zu reinigen sind. Denn am Küchentresen kann schon mal der ein oder andere Fettspritzer daneben gehen. Beachten Sie auch, dass Barstühle häufiger benutzt werden als Esstischstühle. Denn: Schnell mal morgens am Tresen frühstücken oder sich einfach nur hinsetzen und dem Koch Gesellschaft leisten. Dafür sind Tresenhocker ideal!
FUSSRASTEN - JA ODER NEIN
Entscheidend für das bequeme Sitzen ist die gesamte Sitzhaltung. Barhocker, Tresenhocker oder Barstuhl egal für was Sie sich entscheiden - wichtig sind die Streben für die Füße. Denn wer hoch sitzt kommt nicht unbedingt mit den Füßen auf den Boden. Deshalb sind Fußrasten unerlässlich. Egal ob sie aus Holz oder aus verchromten Stahl sind, sie müssen in der richtigen Höhe angebracht sein. Nur so lässt sich auf einem Barhocker (Barstuhl) richtig sitzen.
WIEVIELE HOCKER BRAUCHE ICH?
In der Breite benötigen Barhocker etwa genauso viel Platz wie ein herkömmlicher Esszimmerstuhl. Allerdings können Sie etwas dichter stehen, als Stühle am Esstisch. Grundsätzlich gilt als Faustregel eine Breite von 65cm pro Barstuhl. Ein Tresen mit einer Breite von zwei Metern bietet also maximal für vier Barstühle mit Lehne platz. Manche Tresenstühle sind auch nur im 2er Set erhältlich. Aber egal, ob sie Barhocker im 2er Set kaufen oder einzeln: wichtig ist der Komfort!
LASSEN SICH TRESENSTÜHLE/ BARSTÜHLE KÜRZEN?
Sollten Sie nicht auf Anhieb die richtige Sitzhöhe finden, können Sie viele Stühle auch anpassen. Denn der Abstand der Fußrasten zur Sitzfläche wird durch das Kürzen der Beine nicht verändert. Ein Tresenhocker mit Holzbeinen lässt sich beim Tischler mühelos auf die gewünschte Länge bringen. Bei Ausführungen mit Metallbeinen ist dies oft schwieriger - hängt aber von der Form der Beine ab.
VORTEILE VON TRESENSTÜHLEN / BARHOCKER
Der Vorteil des hohen Sitzens liegt auf der Hand. Wer einen Küchentresen oder einen Bartisch hat, lernt schnell die Vorteile kennen. Denn anders als am Esstisch kann man am Tresen kurz Platz nehmen, etwas essen, trinken oder auch arbeiten. Wer mit Freunden gemeinsam kocht, kann immer Plätze in der ersten Reihe anbieten. Hocker am Tresen sind einfach ein geselliger Platz für fröhliche Küchenpartys oder das schnelle Frühstück am Morgen. Der Weg zum Herd oder zum Kühlschrank ist kurz. Und man ist mitten im Geschehen.
BARTISCH UND ESSTISCH - BRAUCHE ICH BEIDES?
Ein Bartisch oder Tresen in der Küche und daneben ein Esstisch mit Stühlen sind die ideale Ergänzung. Der Hochtisch mit Barstühlen ist einfach und schnell nutzbar. Der Esstisch daneben ist dann die zweite Station. Er bietet sich für das gesetzte Dinner oder das gemeinsame Frühstück mit der ganzen Familie an. Es gibt auch kleine Bartische die Platz für 2x Barhocker bieten und so auch in kleinen Räumen Platz haben.
MÜSSEN BAR- UND ESSTISCHSTÜHLE DEN GLEICHEN BEZUG HABEN?
Kurz gesagt: Nein! Denn am Ende müssen sie nur miteinander harmonieren. Bar- und Esstischstühle im selben Bezugsstoff bieten zwar einige Hersteller an, doch es geht auch anders. Hier kommt es auf den richtigen Materialmix an. Sorgen Sie für den richtigen Kontrast. Mixen Sie Stoff mit Leder oder helle Farben mit dunklen Farben. Wer dunkle Barstühle mit Lederbezug nimmt, sollte Esstischstühle mit einem helleren Stoffbezug wählen - oder umgekehrt. Auch die Kombination aus Rattan und Leder oder Stoff und Rattan ist eine gute Lösung.
BEI UNS IM SHOP FINDEN SIE EINE GROSSE AUSWAHL AN LUXUS UND DESIGNER BARHOCKER
Unser Angebot umfasst eine Vielzahl von Möglichkeiten. Wählen Sie zunächst die richtige Größe aus und passen Sie dann Farbe und Material an Ihre Umgebung an. Wir helfen gern bei der Wahl der richtigen Barstühle. Nutzen Sie unser Kontaktformular, schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie an. Unsere Einrichtungs-Experten beraten Sie gern und senden Ihnen auch Stoffmuster zu. Oder besuchen Sie unseren Store zum Probesitzen und für eine weitere Beratung.
Passende Bartische finden Sie hier in unserem Shop in großer Auswahl von verschiedenen Herstellern.