Accessoires: Kostenloser Versand ab € 49,- innerhalb 24h*
14 Tage Geld zurück Garantie
Kundenservice: 040-36035250 (Mo-Fr 9-18)
 

Luxus und Designer Konsolentische - die eleganten Alleskönner

Die Einsatzmöglichkeiten von Konsolentischen sind vielfältig. Im Wohnzimmer dient er zumeist als pure Dekorationsfläche, während er im Schlafzimmer ein Ort zur Ablage von Schminkutensilien sein kann. Dieses schmalen Tische können als Abstellfläche für die Alkoholika einer Hausbar genutzt werden oder sogar auch als Laptop-Tisch in kleinen Nischen. 

Möchten Sie sich lieber erstmal informieren? Hier geht es zu den Erklärungstexten für Luxus und Designer Konsolentische!

Die Einsatzmöglichkeiten von Konsolentischen sind  vielfältig.  Im Wohnzimmer dient er zumeist als pure  Dekorationsfläche , während er im Schlafzimmer ein  Ort zur Ablage von... mehr erfahren »
Fenster schließen
Luxus und Designer Konsolentische - die eleganten Alleskönner

Die Einsatzmöglichkeiten von Konsolentischen sind vielfältig. Im Wohnzimmer dient er zumeist als pure Dekorationsfläche, während er im Schlafzimmer ein Ort zur Ablage von Schminkutensilien sein kann. Dieses schmalen Tische können als Abstellfläche für die Alkoholika einer Hausbar genutzt werden oder sogar auch als Laptop-Tisch in kleinen Nischen. 

Möchten Sie sich lieber erstmal informieren? Hier geht es zu den Erklärungstexten für Luxus und Designer Konsolentische!

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
2 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Artwood Konsolentisch Scala Marble
Artwood Konsolentisch Scala Marble
2.029,00 € *
2 von 2

Inhaltsverzeichnis:

 

Die Geschichte des Konsolentisches ist interessanter als man zunächst glauben möchte. Es wird vermutet, dass die Ursprünge dieses Möbelstücks im französischen und italienischen Möbeldesign liegen. Große, imposante Konsolentische waren im späten 17. Jahrhundert und im gesamten 18. Jahrhundert ein absolutes Muss in Herrenhäusern und Palästen. Oft hatten sie theatralische Designs mit kunstvoll geschnitzten Details und eindrucksvoller Vergoldung.

Ursprünglich hatten Konsolentische eine halbrunde Platte, die auf zwei Beinen stand. An der Wand wurden Sie mit S-förmigen Bügeln befestigt. Diese wurden Konsolen genannt, wodurch sich später der Name für die Konsolentische ableitete.

Die Halterungen ließen die ursprünglichen Konsolentische wie freistehende Teile aussehen. Auch heute noch gibt es einige solcher Designs. Die meisten modernen Konsolentische sind jedoch nicht mehr auf Halterungen angewiesen und sind selbsttragend.

Bei ihrer Einführung waren Konsolentische hauptsächlich dekorative Möbelstücke. Sie hatten keine wirkliche Funktionalität, die mit ihren Designs verbunden war. Im Laufe der Zeit wurden sie immer praktischer, während sie ihre dekorativen Eigenschaften bewahrten. Eines Tages wurden dann immer mehr Luxus und Designer Konsolentische gefragter. Sie hatten einen gewissen Charme in die Einrichtung gebracht.

 

VOM ZWEI- ZUM VIERBEINER

Mit der Zeit wurden die Konsolentische vom Zwei- zum Vierbeiner und konnten schließlich auf eigenen Füßen stehen. Etwa als Ablage hinter einem Sofa. 

Konsolentische im Wohnzimmer sind sowohl praktische Beistelltische, die sich schmal an die Wand fügen, als auch schöne Dekorationselemente. Sie bieten Platz für Vasen, Windlichter, Pflanzen und Spiegel und können ganz vielfältig genutzt werden.

Konsolentische sind ein wichtiger Bestandteil einer jeden Einrichtung. Bereits beim Betreten des Hauses ist ein Konsolentisch ein praktischer Helfer für die Ablage von Schlüsseln und Kleingeld. Dekorativ gestaltet kann er als Visitenkarte des Hauses dienen, der Besuchern und Gästen einen ersten Eindruck und damit auch Hinweis auf den Stil der Einrichtung gibt. So schmal und eigentlich unaufdringlich er sich auch an eine Wand fügt, kann er doch je nach Einrichtungsstil fast dramatisch mit großer Vase und einem Eyecatcher-Bild darüber wirken oder aber auch ganz lässig im Strandhaus-Stil mit Körben und Windlichtern gestaltet. 

 

EINE VIELZAHL VON EINSATZORTEN

Eine der Hauptaufgaben der anfänglichen Konsolentische bestand darin, Symmetrie in einem Raum zu erzeugen und durch aufeinander abgestimmte Merkmale und Designdetails zu einem harmonischen Dekor beizutragen.

Konsolentische sind interessant, weil sie eine Art hybrides Möbelstück sind. Ein Konsolentisch ist sowohl ein dekoratives Stück als auch ein funktionales Gestaltungselement. Es kann Stauraum enthalten oder mit passendem Zubehör geliefert werden.

Vor allem als schmaler Beistelltisch hat sich die Konsole in den vergangenen Jahren immer mehr durchgesetzt. Gerade im immer beliebteren Home Office können Konsolentische oft als Ersatz für den Schreibtisch dienen. Sie sind meistens sehr breit und haben dabei eine geringe Tiefe - diese reicht aber in den meisten Fällen für den Laptop oder auch den Computerbildschirm mit Tastatur. 

 

WELCHE MATERIALIEN SIND FÜR LUXUS KONSOLENTISCHE AM BESTEN?

Es gibt Konsolen in vielen Ausführungen - eines haben Sie aber gemeinsam: Sie zeichnen sich durch eine geringe Tiefe und eine im Verhältnis sehr große Breite aus. Die Materialien gehen von Holz über Metall bis hin zu Kunststoffen oder auch Glas und Naturstein. Welches Material zum Einsatz kommt, ergibt sich am Ende durch den eigenen Geschmack. Eine Konsole aus Holz kann mit einem weißen Gestell ebenso leicht wirken wie eine Metallkonsole mit einem schmalen, schwarzen Gestell. Holz wirkt meist wärmer und wohnlicher, Metall sorgt oft für einen cleanen, kühlen Look. Beide Materialien lassen sich aber auch perfekt mischen - z.B. für den Industrial Look. Hierbei werden meist Metallgestelle mit alten Holzplatten kombiniert.  

 

SO WIRD MEHR DRAUS: GEKONNT DEKORIEREN!

Die Gestaltungsstrategien für Konsolentische ähneln denen für Couchtische und Beistelltische. Wenn der Tisch zum Beispiel eine klare Glasplatte hat, kann das Untergestell ein wirklich interessantes Design haben.

Die Rolle eines Konsolentisches in den heutigen Häusern ist eine dekorative, d.h Sie können Blumenvasen, Skulpturen und andere Dinge darauf ausstellen, aber auch eine funktionale, insbesondere bei Tischen mit integriertem Stauraum.

Wenn die Hauptrolle Ihres Konsolentisches eine dekorative sein soll, können Sie den Tisch selbst künstlerisch hervorheben. Designs wie dieses fallen garantiert auf und beeindrucken.

Wenn die Wahl für die richtige Konsole gefallen ist fehlt nur noch die richtige Dekoration. Klassisch wird der Konsolentisch mit zwei großen Vasen, Tischlampen oder Windlichtern dekoriert. Dazwischen passt sehr gut ein Tablett. An der Wand über der Konsole kann auch ein großes Bild oder ein Spiegel hängen. Soll die Konsole nicht nur für Dekozwecke genutzt werden - lassen sich auch andere Elemente dort kombinieren. Wenn Sie sich dort einen Arbeitsplatz einrichten, kann neben der hohen Tischlampe auch der Monitor des PC stehen. In Kombination mit einem Wandbild oder Spiegel bildet der Konsolentisch eine perfekte Einheit.  

Insofern sind Konsolen, die ja eigentlich nicht primärer Teil einer Einrichtung sind, in ihrer Funktion nicht zu unterschätzen und  durchaus praktisch

 

WAS SIE BEIM KAUF EINES DESIGNER KONSOLENTISCHES BEACHTEN SOLLTEN

  • Bestimmen Sie als erstes den Aufstellort
  • Welchen Zweck soll der Konsolentisch erfüllen?
  • Bestimmen Sie Maximal- und Minimalmaße
  • Welches Material des Konsolentisches ist sinnvoll: eine häufig feucht abwischbare Oberfläche wie Marmor oder lieber warmes Holz
  • Welchen Stil soll der Konsolentisch haben? 
  • Welche Form passt am besten zu Ihrem vorhandenen Interieur?

 

LUXUS UND DESIGNER KONSOLENTISCHE ONLINE KAUFEN BEI DAS APARTMENT LIVING

Wir bieten Ihnen eine große Auswahl verschiedener Luxus und Designer Konsolentischen an, die zu vielen Interieurs passen. Eine schnelle Lieferung aus Deutschland gehört zu unserem Service.

Zuletzt angesehen